Guten Tag, liebe Abonnent:innen des Newsletters,der Januar nähert sich dem Ende – das heißt auch, dass es an diesem Wochenende Zeugnisse gibt. Für viele Schüler:innen wird es damit höchste Zeit, sich Gedanken um ihre berufliche Zukunft zu machen. Saubere Aussichten für eine sichere ZukunftMit den Halbjahreszeugnissen startet für viele Schulabgänger:innen die heiße Bewerbungsphase. Aber wie kann ein guter Start ins Berufsleben gelingen? Die Antwort: bei der AWSH! Wir bilden junge Menschen zu Kaufleuten für Büromanagement (m/w/d) und zu Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) aus. Das sind sinnvolle Aufgaben in einer krisensicheren Branche! Bei der AWSH gestalten die Mitarbeiter:innen den Klima- und Ressourcenschutz aktiv mit. Und dazu gibt es noch viele Benefits. Für die beiden genannten Ausbildungsberufe haben wir noch freie Ausbildungsplätze. Alle Informationen zu den Berufen, den Arbeitsinhalten und der AWSH als Arbeitgebermarke finden Interessierte unter https://alles-wirklich-sauber-hier.de. Also, schnell reinklicken und die eigene Karriere starten. Saubere Aussichten auch für Schleswig-HolsteinZwar ist der Frühlingsbeginn noch etwas hin, die alljährliche und sehr beliebte Frühjahrsputzaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ wirft aber schon ihre Schatten voraus. Die diesjährigen zentralen Termine sind am 8. und am 15. März. Zu diesem Anlass räumen viele Schulen, Kitas, Vereine und ähnliche Institutionen ihre heimische Umgebung auf. Wie in jedem Jahr unterstützt die AWSH die fleißigen Aufräumer:innen mit Arbeitshandschuhen für Erwachsene, mit Handschuhen und Warnwesten für Kinder sowie mit Abfallsäcken – solange der Vorrat reicht. Auch bei Gestellungen von Containern unterstützt die AWSH wie in den vorangegangenen Jahren.
Interessierte melden ihren Bedarf gern per Mail unter info@awsh.de oder telefonisch unter 04151 – 87 93 95. Tag der UmweltbildungAm vergangenen Wochenende war der diesjährige „Tag der Umweltbildung“. Dieser Tag erinnert an die Stockholmer Umweltkonferenz der Vereinten Nationen im Jahr 1972, die als Meilenstein für die globale Umweltpolitik gilt. Beim umfangreichen Bildungsangebot der AWSH ist letztlich sogar jeder Tag ein Tag der Umweltbildung. Eine Vielzahl an Kursen zu allen abfallwirtschaftlichen Themen, Führungen auf Recyclinghöfen und Besichtigungen von Müllfahrzeugen sind attraktive Bestandteile des umfangreichen Angebotes. Im Forscherquarteier an der AWSH Verwaltung in Elmenhorst/Lanken finden dazu die sehr beliebten Abfall-Erlebnistage statt. Hier können Kita- und Vorschulgruppen sowie Schüler:innen fast aller Jahrgangsstufen verschiedene Kursmodule unseres Angebotes kombinieren und sich interaktiv und spielerisch mit der Kreislauf- und Abfallwirtschaft auseinandersetzen. Alle Informationen zum Angebot und Kontakt zu unserem Umweltbildner Karsten Neuhaus finden Sie hier. Wir wünschen Ihnen ein angenehmes, erholsames Wochenende Ihre AWSH |
Impressum |
|
Abfallwirtschaft Südholstein GmbH Leineweberring 13 21493 Elmenhorst Telefon: 04151 8793-95 E-Mail: info@awsh.de Internet: awsh.de |
Sitz: Elmenhorst Registergericht: Lübeck, HRB 8348 HL Geschäftsführer: Dennis Kissel USt-IdNr.: DE166409572 Inhaltlich verantwortlich: Olaf Stötefalke |